Die Europawahlen... Haaaach was könnte man sich da wieder aufregen über all die fröhlich gackernden Politiker und ihre Versprechen. Doch wir wollen hier sachlich und NICHT verletzend werden.
Diesen Sonntag (25.Mai) wird es wieder soweit sein. Die Politikbesessenen flitzen in die Wahllokale, ganz wild darauf endlich mal wieder ihre Meinung zu sagen. Die Pflichtbewussten lesen Morgens das winzig kleine Post-It, was ihnen verrät: 25.MAI!!!!! WÄHLEN GEHEN. Die gerade 18-Jährigen versammeln sich in Gruppen und fühlen sich unendlich politisch und intellektuell während sie ihr Stimmzettelchen einwerfen, um sich kurz danach in der nächsten Bar die Kante zu geben. Mit dem kreativen Motto ,,Ich habe gewählt und duhuhu nihicht!". Die individuellen Wahlboykottierer, die die gesamte Politik und Wirtschaft eh schon abgeschrieben haben, weil in ein paar Wochen bestimmt die Apokalypse droht und all diesen ,,weltlichen Irrsinn" vernichten wird. Und zu guter Letzt, damit auch jede Wählerklientel angesprochen wird, natürlich die allgemein geliebten Nichtwähler. Sei es aus purer Faulheit, Interessenlosigkeit oder ,,ismirdochegalwasmitunseremladpassiert"- Stimmung.
Sie sind diejenigen, die zulassen, dass radikale Parteien immer mehr Zuwachs bekommen. Denn es gilt NICHT: ,,Hauptsache irgendwie/irgendwen wählen", nein, jede Stimme kann, so lange sie durchdacht und begründet ist, die Situation in einem Land oder sogar Bund beeinflussen. DAS ist wichtig, denke ich. Dass die Parteien gemeinsam Initiativen starten, um den Menschen da draußen klar zu machen, dass es ihr RECHT, ihre VERANTWORTUNG und ihre SICHERUNG DER DEMOKRATIE ist zu wählen und sich einzumischen. Und ganz ehrlich... Wer möchte nicht mitreden, nicht mitentscheiden und nicht frei sein. Ich für meinen Teil finde, dass die Demokratie wichtig ist. Es gibt so viele Anfechter der Demokratie. Natürlich sollten sie angehört und ihre Meinungen respektiert werden (sonst wären wir ja nicht in einer Demokratie...Wer hätte das gedacht?), aber die Tatsache, dass sich in den meisten demokratischen Ländern weniger Kriege und Menschenrechtsverletzungen aufzeichnen lassen sprechen doch für sich oder?
Wie dem auch sei... Das ist eine Grundsatzdisskusion und die werden bei mir oft sehr hitzig und emotional. Also wieder zum Thema.
Zum achten Mal wählen alle Bürger der EU das europäische Parlament. Es sollen 751 Abgeordnete die Interessen aller EU-Länder bzw. Bürger vertreten. Da Deutschland die höchste Einwohnerzahl hat, werden von Deutschland auch die meisten Abgeordneten nach Straßburg geschickt. Da sieht man mal wieder wie wichtig unsere Entscheidung der Abgeordneten ist. Denn natürlich wollen wir den Politiker oder die Politikerin im EU-Parlament sehen, den/die wir auch gewählt haben. Zur Wahl stehen im Jahr 2014 folgende 25 Parteien:

CDU
SPD
GRÜNE
FDP
DIE LINKE
CSU
FREIE WÄHLER
REP
Tierschutzpartei
FAMILIE
PIRATEN
ÖDP
PBC
Volksabstimmung
BP
CM
AUF
DKP
BüSo
PSG
AfD
POR NRW
MLPD
NPD
Die PARTEI
Parteien in Hülle und Fülle. Die erfolgsversprechenden Parteien sind bei uns in Deutschland schlicht die Bundestagsparteien. Das ist sicher nichts Neues, aber erwähnenswert. Natürlich hat jede Partei wieder kräftig geworben, neue Strategien entwickelt oder einfach Alte wieder aufpoliert. Es wurden Ballons und Kulis verschenkt und auch sonst wurden Wähler hinzugewonnen oder man hat sie verloren. So spielt eben das Leben in der Politik. Außerdem wählt Europa das Amt des Präsidenten der Europäischen Kommission. Überall strahlen mir bekannte oder weniger bekannte Politikergesichter mit einem ,,peppigen" Wahlslogan entgegen und verlangen meine Aufmerksamkeit. Naja genug der Ironie... Ich bin froh über jeden Wähler, ob spießig, hibbelig, hipstermäßig oder sonst etwas. Jeder von ihnen trägt meines Erachtens zum Gesamtprodukt unserer Gesellschaft uns Sicherheit bei. Und deshalb werde auch ich am Sonntag zum Wahllokal joggen, meine Stimme abgeben und danach denken: ,,Ich habe meine Bürgerpflicht erfüllt und außerdem einen kleinen Schritt auf die Zukunft Europas zugemacht... Und jetzt kann ich frühstücken gehen."
Euch allen einen fröhlichen Wahltag und schaut bald mal wieder vorbei. Denn: what´s up? NEWS!!!
Noch viel mehr Infos über die EU-Wahl findet ihr auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung, die mir immer ein guter Info-Lieferant ist. Und macht doch mal den Wahl-O-Mat für diese Wahl. Vielleicht erlangt ihr ja noch neue Erkenntnisse.
http://www.bpb.de/politik/wahlen/europawahl-2014/
https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2014/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen